Meine Beratungsschwerpunkte


Geschäftsmodell-Entwicklung & Analyse

Das Denken in Geschäftsmodellen stellt im deutsch-sprachigen Raum eine relativ neue Entwicklung dar. Die Beschreibung von Geschäftsmodellen kann auf eine Vielzahl von Arten erfolgen - von der Darstellung der Wertschöpfungskette bis hin zur Erarbeitung des vollständigen "Business Model Canvas"

In interaktiven Workshops unterstütze ich das Management bei der Entwicklung und Darstellung ihres Geschäftmodells. Genauso analysiere ich existierende Geschäftsmodelle, z.B. zur Identifikation von Risiken und Verbesserungspotentialen.


Strategische & kommerzielle Due Diligence

Als potentieller Käufer eines Unternehmens kommt es im Transaktionsprozess darauf an, die richtigen Fragen zu stellen. Was sind die relevanten Werttreiber? Wo liegen die Risiken? Welchen externen Einflüssen ist das Geschäftsmodell ausgesetzt?

Aber auch als verkaufendes Unternehmen ist es wichtig, eine Due Diligence sorgfältig vorzubereiten und die Fragen und Anforderungen potentieller Käufer oder Investoren zu verstehen und zu antizipieren.

Diese Fragen zu identifizieren und zu beantworten ist Kernbestandteil meiner Beratungstätigkeit im Rahmen von Due Diligences.


Erstellung von Business Cases & Finanzmodellen

Sowohl für die interne Planung, als auch für die externe Kommunikation mit Investoren und anderen Stakeholdern ist ein robuster und flexibler Business Case und ein transparentes Finanzmodell, welches Cash Flow, Bilanz und Gewinn- und Verlustrechnung sauber abbildet, wertvoll. 

Auf Basis meiner Erfahrung aus den Bereichen M&A, Strategie und Controlling erstelle ich robuste integrierte Finanzmodelle. Diese Finanzmodelle sind modular aufgebaut um ein Maximum an Transparenz und Flexibilität zu ermöglichen. Auf Wunsch wird auch eine Szenarioplanung integriert.


Erstellung von Ziel- & KPI-Systemen

Zur Steuerung eines Unternehmens ist ein transparentes, einfach zu verstehendes Zielsystem mit klar definierten Key Performance Indicators (KPI) unabdingbar. Bei der Auswahl dieser Steuerungsgrößen ist jedoch große Sorgfalt geboten, will man Fehlanreize vermeiden. Verständlichkeit und Akzeptanz der gewählten Zielgrößen sind weitere bedeutende Faktoren.

Ich unterstütze Unternehmen beim Design und der Implementierung von Steuerungssystemen. Hierbei lege ich großen Wert auf die klare Definition der KPIs und eine transparente, für jeden zu verstehende Aufbereitung des Zielsystems.